Brille, Haarschnitt oder Make-up – was davon dir steht, ist stark abhängig von der Form deines Gesichts. Umso wichtiger also, die eigene zu kennen. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du deine Gesichtsform ganz einfach bestimmen kannst.
Gesichtsform erkennen – so geht’s!
Bevor du dein Gesicht einem bestimmten Typen (oval, eckig, herzförmig, usw.) zuordnest, musst du dessen Form erst erkennen. Stelle dich dazu vor einen Spiegel, der groß genug ist, damit du deinen ganzen Kopf darin sehen kannst.
Achte außerdem auf die Beleuchtung. Diese sollte von oben oder von vorne kommen und möglichst wenige Schatten werfen. Das ist wichtig, da zum Beispiel seitliches Licht das Erscheinungsbild deiner Konturen deutlich verändern kann.
Nimm deine Haare (und deinen Pony, falls vorhanden) nun mithilfe eines Haarbands aus deinem Gesicht und betrachte dich im Spiegel. Wichtig ist, dass du dabei auf die Oberkante deiner Stirn und nicht auf die Umrisse deines Kopfes achtest. Erkennst du, welche Form dein Gesicht hat? Wenn nicht, nimm einen Lippenstift oder Kajal (wenn du nichts zu verlieren hast Edding) und zeichne die Umrisse deines Gesichts nach. Die Ohren werden dabei ausgespart. Die zusätzliche Linie, sollte deine Konturen stärker erkennbar und dir die Bestimmung der Form leichter machen.
Gesichtsform zuordnen – die fünf Grundtypen und ihre Eigenschaften
Ovales Gesicht
- Wangenknochen bilden den breitesten Punkt und liegen in der Gesichtsmitte
- Haaransatz und Kinn sind sanft gerundet
- untere Gesichtshälfte ist etwas länger als die obere
- Gesicht verschmälert sich nach oben und unten hin gleichmäßig
Herzförmiges Gesicht
- Stirn bildet die breiteste Stelle des Gesichts
- Haaransatz hat Ecken und ist nicht so abgerundet, wie bei ovalen Gesichtern
- Wangenknochen liegen etwas höher, über der Mitte des Gesichts
- schmal bis spitz zulaufendes Kinn
- untere Gesichtshälfte ist deutlich schmäler als die obere
Rundes Gesicht
- abgerundete Stirn und Kinnpartie
- wirkt oft großflächig
- breiter Wangenbereich
- kaum harte Linien oder Kanten
- Länge und Breite des Gesichts ist ungefähr gleich
Längliches Gesicht
- hohe Stirn
- langgezogenes Kinn
- Haaransatz und Kinnpartie sind abgerundet
- Kiefer und Stirn haben die gleiche Breite
- flacher Wangenbereich
Quadratisches Gesicht
- markante Gesichtskontur
- breite Stirn und ausgeprägte Kieferpartie
- Breite und Länge des Gesichts sind gleich
- Seiten des Gesichts verlaufen in gerader Linie zwischen Sitrn und Kinn
Nun kennst du deine Gesichtsform. Doch wie sieht es mit deinem Hauttyp aus? Lies diesen Beitrag und finde heraus, ob du ein warmer oder kalter Hauttyp bist!

