Locken die nicht halten, lagen auf meiner persönlichen Frustrations-Skala lange Zeit ziemlich weit oben. Liest du das hier, nehme ich an, dass es dir ähnlich geht. Höchste Zeit also, das Problem zu lösen. Hier findest du 4 mögliche Gründe, warum deine Haare ihre Form nicht halten wollen und meine Tipps, wie du den Dreh endlich raus- oder, besser gesagt, rein bekommst.
Grund 1: du hast feines, dünnes oder natürlich glattes Haar
Um die beste Styling Methode für dich zu finden, musst du zuerst deine Haar Textur beachten. Generell gibt es Haartypen, die Locken weniger gut behalten als andere. Dazu gehört vor allem feines und glattes Haar. Leichter haben es dagegen grobe, von Natur aus wellige Haar Typen. Wichtig für alle ist es, das Haar entsprechend auf das Styling vorzubereiten. Unverzichtbar ist dabei, das Verwenden eines Hitzesprays.
Ist dein Haar von Natur aus fein, kann es außerdem helfen, es nach der Haarwäsche mit Textur und Volumen spendenden Produkten zu präparieren.
Gehörst du zum dicken, glatten Haartyp, braucht dein Haar womöglich eine höhere Temperatur zum Eindrehen. Desweiteren ist es wichtig, keine zu großen Partien auf einmal zu bearbeiten. Versuche mit weniger Haar zu arbeiten und, für engere Locken, einen dünneren Lockenstab zu verwenden.
Grund 2: dein Haar ist nicht sauber genug
Hast du deine Haare länger nicht gewaschen, behalten sie ihre Form schlechter.Grund dafür sind körpereigene Öle, die das Haar beschweren. Auch Produkte wie Haarspray oder Gel, wirken sich negativ aus, wenn sie sich über einen längeren Zeitraum, im Haar sammeln. Besser für die Langlebigkeit deiner Locken ist es also, mit einigermaßen frischgewaschenem Haar zu arbeiten. Ich persönlich empfehle für Shootings die Haare am Vorabend zu waschen. Auch feine Haartypen lassen sich dann am nächsten Tag problemlos mit Hitze stylen.
Grund 3: dein Haarschnitt ist Schuld
Und mit dein Haarschnitt, meine ich in diesem Fall auch das Fehlen davon. Ungetrimmte Spitzen und Spliss sind Ursache für eine Vielzahl von Styling Problemen. Grund dafür ist, dass kaputtes Haar Locken weniger gut behält als gesundes. Noch dazu, neigen die Haare dazu sich, auch im gedrehten Zustand, an den Ende zu teilen, was den Look unsauber aussehen lässt. Auch gerades, rundum gleich langes Haar ist schwieriger zu locken. Das Gewicht der Haare, zieht die Locken in die Länge und lässt diese schneller verschwinden. Möchtest du dir es also leichter machen und vor allem optisch ein schöneres Ergebnis erzielen, hilft ein Stufenschnitt.
Grund 4: du lässt dein Haar nicht abkühlen
Hat man eine Strähne erstmal eingedreht, ist die Versuchung groß, mit den Fingern durch zu kämmen. Tust du das, bevor dein Haar abgekühlt ist, nimmst du ihm jedoch frühzeitig etwas von der Drehung. Du solltest beachten, dass dein Haar immer die Form behält, die es hat, solange es warm ist. Mein Tipp daher: wenn du die Strähne vom Lockenstab ziehst, lasse sie nicht fallen. Fixiere sie stattdessen mit einer Klammer in einem engen Kringel an deinem Kopf. Sobald das Haar vollständig abgekühlt ist, entfernst du die Klammern. Erst dann kannst du sie vorsichtig durch kämmen.
Hast du Fragen, Anregungen oder möchtest mich als Make-up Artist buchen? Dann kontaktiere mich hier.

